Das Interesse an der Klima-Baum-Aktion war riesig – innerhalb von wenigen Tagen waren alle 222 Klima-Bäume vorbestellt. Diese hatte die Stadt Bebra kostenlos für Bebras Bürger zur Verfügung gestellt, um so etwas für das Klima zu tun. Über ein Formular auf der Homepage konnte man sich auf Wunsch Apfel und Birnenbäume, Süß- und Sauerkirschbäume sowie Zwetschgen-Bäume sichern.
Ende November durften die Bäume dann auch am Bauhof abgeholt werden. Für die Besucher gab es außerdem Kaffee, Kuchen und leckere Bratwurst vom Grill. So wurden 222 Bäume abgeholt und auf Grundstücken und Plätzen in Bebra eingepflanzt. Bebra erblüht!
Das schöne an der Klima-Baum-Aktion: Jeder konnte mitmachen. Vorkenntnisse waren dazu nicht nötig. „Es gibt alles dazu, was man für das Einpflanzen der Klimabäume braucht“, verrät Christian Sass, Leiter vom Bauhof Bebra. Auf der Homepage ist zudem ein Video zu finden, dass Schritt für Schritt zeigt, wie ein solcher Baum eingepflanzt wird.
Als aktive Klimaschützer geben Bäume zum einen Sauerstoff ab und zum anderen binden sie Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre. Angesichts der im Durschnitt immer heißer werdenden Sommer spenden sie zudem Schatten und sorgen für Abkühlung. Weiterhin bieten sie Nahrung, Lebensraum und Schutz für Tiere und filtern Staub und Partikel aus der Luft. Bäume tragen damit zu einer lebenswerten Umwelt für Mensch und Tier bei.
BAUMABHOL-AKTION
KLIMABAUM GALERIE
Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt: Loch ausheben!
- Schritt: Baum einsetzen und Loch halb mit Erde bedecken
- Schritt: Links und rechts vom Baum die Baumpfähle befestigen
- Schritt: Haltelatte mit zwei Schrauben an Baumpfähle anschrauben
- Schritt: Den Baum mit Kokosstrick vorsichtig an die Haltelatte binden
- Schritt: Baum mit viel Wasser angießen und Wasser versickern lassen
- Schritt: Pflanzloch mit der restlichen Erde bedecken
- Schritt: Boden im Idealfall mit Rindenmulch 5 Zentimeter hoch bedecken